blog.arthistoricum.net

Archiv: March 2023

Digitaltag Kunstgeschichte 2023: Nachhaltigkeit

Freitag, 24. März 2023 (online) Nach dem Erfolg der gemein­samen Digital­ta­gung des Deutschen Verbandes für Kunst­ge­schich­te, des Ul­mer Ver­eins und des Ar­beits­krei­ses Digitale Kunstge­schich­te im Jahr 2021 führen wir 2023 erneut ge­mein­sam eine digi­ta­le Tagung durch, die sich einem ak­tu­el­len und dring­li­chen Thema zuwendet. Dieses For­mat soll neben die bewährten Tagungen in Prä­senz treten und einen weiteren Per­so­nen­kreis an­spre­chen, um den Aus­tausch in der gan­zen… //read more
Views: 318

Virtuell auferstanden aus Ruinen - Der historische Stadtraum um den Nürnberger Hauptmarkt wird interaktiv erlebbar

Im Hirsvogelsaal beim Tucherschloss werden am 22. März die Ergebnisse des innovativen Forschungsprojektes TRANSRAZ (Nürnberger Topographie in Raum und Zeit) präsentiert, an dem Forschende der Universität Greifswald und des Leibniz-Instituts für Informationsinfrastruktur (FIZ Karlsruhe) drei Jahre lang intensiv gearbeitet haben. Dreidimensionale digitale Modelle rekonstruieren den Nürnberger Stadtraum von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Sie wurden mit zahlreichen historischen Quellen und… //read more

Archive

Oops, an error occurred! Code: 20250709143437783c8772

RSS-Feeds

arthistoricum.net on Facebook

arthistoricum.net on Twitter