blog.arthistoricum.net
vDHd 2021 - Programm
Das Programm der vDHd 2021 wurde soeben veröffentlicht: VDHD2021-PROGRAMM
Eine DH-intensive Zeit steht bevor. Auch die Kunstgeschichte ist im Programm vertreten:
- Poster "Erprobung neuer Technologien zur Erschließung und Analyse kultureller Information aus Bildern - das ChIA Projekt", von Amelie Dorn, Präsentation im Rahmen des Posterslams, Twitter-Hashtag #chia4dh, Präsentation am 24.03.2021, ab 18 Uhr
- Vortrag "Was ist eigentlich KONDA? - Die etwas andere Projektvorstellung", von Julia Rössel
Fragen bitte schon in den Tagen 22.03.-24.03. via Twitter - Hashtag #askKONDA
oder per E-Mail an konda(at)uni-marburg.de, Vortrag am 25.03.2021, 11-12 Uhr - Workshop-Reihe "Virtuelle Akademie zur digitalen 3D-Rekonstruktion", mit Sander Münster, Piotr Kuroczynski und Malu Dänzer Barbosa, Release von Video-Tutorials zwischen April und September 2021,
Einführungssitzung am 25.03.2021, 13-15 Uhr, Abschlusssitzung am 15.09.2021, 14-16 Uhr - Workshop "Let´s visit musem collections: What can we gather about the data?", mit Sara Akhlaq, Sabine de Günther, Sarah Kreiseler und Marian Dörk
Information und Anmeldung: https://uclab.fh-potsdam.de/vdhd2021/, 25.03.2021, 15-16 Uhr - Vortrag "Simple Image Presentation Interface (SIPI) - Bilder IIIF kompatibel speichern und publizieren", von Julien Raemy, 31.05.2021 (Uhrzeit folgt noch)
- Workshop "Experimente: Die Landschaften der digitalen Kunstgeschichte kartieren", Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte, 10.06./11.06.2021 (Uhrzeiten folgen noch)
- Workshop "Atelier Numérique in Paris am Deutschen Forum für Kunstgeschichte", mit Anne Klammt, 25.06.2021, Beginn: 9 Uhr
- Permalink
- Ansichten: 74
- Tags: Experimente, vDHd 2021, #vDHd2021, Digital Humanities, digitale Geisteswissenschaften, Konferenz, Programm
- dahblog.arthistoricum.net, 3D-Rekonstruktion, Computer Vision, Forschung, Open Access/ Open Science, Theorie/Methode, Digital Visual Studies, Datenbanken, Rekonstruktion/Simulation, Netzwerkstudien
0 Kommentar(e)