blog.arthistoricum.net
Mae West - Höhenrekord oder Millionengrab
In der Nacht von 30. auf 31. Januar wurde die 52-Meter-Figur "Mae West" von Rita McBride (Prof. in Düsseldorf) auf dem Effnerplatz im Osten von München aufgebaut. Sie hat über 1,5 Mio. Euro gekostet und dient dem Verkehrsplatz als Blickpunkt. Ihren Namen bezieht sie von der amerikanischen Schauspielerin Mae West, die in den 30er Jahren große Erfolge feierte. Die Carbon-Stahl-Skelett-Skulptur steht über einem Tunnel des Mittleren Rings und wird demnächst auch von Trambahnen durchfahren werden. Damit findet die fast 10jährige Planungsgeschichte ein Ende. Für einen ausführlichen Bericht über die künstlerische und urbane Bedeutung von "Mae West" mit vielen Abbildungen siehe hier.
- Permalink
- Ansichten: 1711
- Tags: architektur, effnerplatz, kunst-im-offentlichen-raum, mae-west, munchen, rita-mcbride
- Architekturgeschichte, Kulturpolitik, Skulptur, Tourismus, Zeitgenössische Kunst
0 Kommentar(e)