blog.arthistoricum.net
Autor: Jacqueline Klusik-Eckert
Ansichten: 230
Ansichten: 220
#arthistoCast Folge 12: Digitalität und Kunstgeschichte – ein Theorie- und Metagespräch über aktuelle Debatten
Die digitale Kunstgeschichte ist nun kein neues Phänomen mehr. Publikationsformate haben sich etabliert, Forschungsschwerpunkte gebildet und es wurden die ersten (Junior-) Professuren besetzt.… //weiterlesen
Ansichten: 246
#arthistoCast Folge 11: Digitale Kunst - ihre Geschichte, Akteur*innen und interaktiven Ansätze
Die Digitale Kunst führte im Kanon der Kunstgeschichte lange ein Schattendasein. Doch ihre Geschichte beginnt bereits in den 1960er Jahren. Sie war seitdem immer da. Es… //weiterlesen
Ansichten: 205
#arthistoCast Special zu Folge 10 #Perspektivwechsel: Digitale Denkmaltechnologien und Virtual Reality
In der ersten Sonderfolge von #arthistoCast steht die technische Perspektive auf das Erfassen von Kulturgütern im Mittelpunkt. … //weiterlesen
Ansichten: 253
#arthistoCast Folge 10: Virtual Reality und Kunstgeschichte – von Punktwolken zur illusionistischen barocken Deckenmalerei
Virtual Reality gilt als der nächste Innovationsmeilenstein. Das Metaversum als komplett digitale Zwillingswelt steht in den Startlöchern. Was sind eigentlich die… //weiterlesen
Ansichten: 390