blog.arthistoricum.net

Autor: Jacqueline Klusik-Eckert

Ansichten: 185

#arthistoCast Folge 17: Memorandum "Forschungs­daten in der Kunst­geschichte: 10 Thesen"

Alle haben sie, viele brauchen sie und manchen wissen nicht genau wohin damit: Forschungdaten in der Kunstgeschichte. Aus diesem Grund gibt es jetzt einen gemeinsamen Aufschlag, um das Thema in… //weiterlesen
Ansichten: 135

#arthistoCast Folge 16: Wissensgerechtigkeit auf Wikipedia: Kunsthistoriker*innen gestalten mit

Alle nutzen es und keiner spricht darüber? Diese Zeiten sind für Wikipedia schon lange vorbei. Welche Elemente von Wikimedia für die Kunstgeschichtsforschung nützlich sind und warum wir uns alle… //weiterlesen
Ansichten: 181

#arthistoCast Folge 15: Digitale Editionen für die Kunstgeschichte

Über den Mehrwert von digitalen Editionen und warum wir manchmal mit angereicherten Scans zufrieden sind. … //weiterlesen
Ansichten: 248
Ansichten: 207

#arthistoCast Special #3: NFDI4Culture Cultural Community Plenary 2024, Podiumsdiskussion "Generative KI-Modelle und Forschungsdaten: Chancen und Herausforderungen"

Auf dem 3. Culture Community Plenary von NFDI4Culture sendete der #arthistoCast Podcast erstmals als Livepodcast. Das Gespräch gibt es hier zum nachhören. … //weiterlesen
Ansichten: 245

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter