blog.arthistoricum.net

Archiv: April 2025

Ansichten: 24

Forum „Qualität von Kulturdaten messen – aber wie? Konzepte, Methoden, Potentiale und der Ansatz von NFDI4Culture“

Qualitätsstandards wie die FAIR Data-Prinzipien sind zentral für die nachhaltige Bereitstellung und Nutzbarkeit von Forschungsdaten. Wie aber lässt sich fundiert und transparent evaluieren, welches Maß an Qualität Forschungsdaten im Einzelnen aufweisen? Die NFDI4Culture-Arbeitsbereiche „Standards, Datenqualität, Kuratierung“ und „Übergreifende technische, ethische und rechtliche Aktivitäten“ laden zu einem Online-Forum ein, das sich aktuellen Perspektiven auf das Messen von Kulturdatenqualität… //weiterlesen
Ansichten: 41

Von Ostereiern und Suppenlöffeln: Dürer-Kitsch als Sammlungsobjekt

Ein handbemaltes Ei mit einem ruhenden Hasen, zum Gebet gefaltete Hände auf einem selbst geknüpften Kissen: diese doch eher kuriosen Objekte sind nicht nur Zeugnisse privater Handarbeit, sie zeigen zugleich zwei über die Kunstwelt hinaus berühmte Motive, die in der Werkstatt Albrecht Dürers ihren Ursprung haben. Vorbild sind zwei Zeichnungen des Nürnberger Künstlers, die beide in der Albertina in Wien verwahrt werden: das Aquarell des „Feldhasen” von 1502 (Inv.-Nr. 3073) und die Pinselzeichnung… //weiterlesen
Ansichten: 32

Forschungsstipendium am Horst-Janssen-Museum 2026

Das Horst-Janssen-Museum vergibt zum fünften Mal und mit erneuter Unterstützung seines Fördervereins ein Stipendium. Es richtet sich an Nachwuchs-Wissenschaftler:innen und Künstler:innen, die ihren Interessens- und Kompetenzschwerpunkt im Bereich Zeichnung und Grafik haben. //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter