blog.arthistoricum.net
Archiv: June 2015
Ansichten: 1388
3
Die Einschläge kommen näher
Automatische Kunstgeschichte nach oben Kenner werden wissen, welches der Slevogt und welches der Liebermann ist An der Rutgers Universität beschäftigen sich Informatiker (der und der) mit Kunst. Die Tatsache, dass es davon nicht sehr viele gibt, lässt aufhorchen, denn gäbe es mehr, dann ginge es wohl noch viel schneller (und… //weiterlesen
Ansichten: 618
Blick in die Stuttgarter Ausstellung – Teil 2: Was gibt’s Neues?
Bissige Satire – besonders jene mit politischem Anspruch – muss sitzen. Schnell, originell und treffend soll sie die Tagespolitik kommentieren. Wenn in täglich erscheinenden Zeitungen Cartoons die Frühstückslektüre aufheitern, sind wir zugleich tendenziös informiert. Ein erneuter Blick in die Stuttgarter Ausstellung fördert Karikaturen zu Tage, die sich mit den Folgen der Einschränkung der Meinungsfreiheit auseinandersetzten und… //weiterlesen
Ansichten: 1645
academia.edu und artdok
Wissenschaftliche Veröffentlichungen im Internet nach oben Gestern hatten wir in unserem institutsinternen Arbeitskreis "Digitale Kunstgeschichte" eine Diskussion über die Vorteile von academia.edu auf der einen, artdok auf der anderen Seite, also ein im Rahmen von arthistoricum von der UB Heidelberg entwickeltes Angebot. Zur… //weiterlesen
Ansichten: 962