blog.arthistoricum.net
Archiv: January 2013
Ansichten: 1451
1
REM MACHT DAS RENNEN ! / WIN WIN FOR REM !
REM MACHT DAS RENNEN! Mit dem Fondaco dei Tedeschi wird Rem Koolhaas seinen ‚Department-Store’-Fetish in Venedig in Erfüllung bringen können. Das Abkommen ist gesiegelt: Vorgestern wurde Koolhaas offiziell zum Direktor der 14. Biennale di Architettura (Venedig, 7.06.2014-23.11.2014) ernannt. Die Zeitung ‚La Nuova’ schreibt: „Habemus Koolhaas“ (9.01.2013, S. 37). Die ‚salomonische’ Lösung des Streits über die Umwandlung des ‚Fontego’… //weiterlesen
Ansichten: 1825
Die Hölle des öffentlichen Dienstes
Wolfgang Kemp findet keinen Verleger nach oben Dabei hat er eigentlich nur das gemacht, was er auch sonst schon mal tut: sich auf sarkastische Weise mit den "gesellschaftlichen Verhältnissen" beschäftigt. Genau genommen mit den Jobvergaben im deutschen Museumswesen. Dort nämlich werden - wer von den jüngeren Suchenden könnte da nicht… //weiterlesen
Ansichten: 1173
ebooks
Vor gut einem Jahr hat Hubertus Kohle in diesem Blog versucht, die Diskussion über ebooks anzustoßen. Ich würde hier gerne noch einmal anschließen um aktuelle Erfahrungen mit der Nutzung von Fachbüchern als ebooks auszutauschen. Die Vorteile liegen ja auf der Hand (Sofortlieferung und oft günstigerer Preis / Entlastung des Bücherregals und des Reisegepäcks / Nachschlage- und Suchoption im Buch), die Schwachstellen sind bei… //weiterlesen
Ansichten: 508
Künstler und ihre Urheberrechte
Zeichen der Hoffnung nach oben In einer Internet-Welt, die immer mehr unter kommerziell bestimmten Restriktionen leidet, und in der man bei fast jeder Aktion befürchten muss, etwas zu tun, was einen Urheberrechts-Aufpasser auf den Plan ruft, gibt ein Projekt Hoffnung, auf das die Welt heute hinweist. (Ob ich diesen link überhaupt setzen… //weiterlesen
Ansichten: 804
Ernüchterung im Musentempel. Der Besucher als Eindringling
Der aktuellen und überschaubaren Sonderausstellung zu „Mythos und Geschichte der Löwenburg“ wollte ich auf meiner Durchreise durch Kassel wenigstens die wenige Zeit, die ich noch hatte, widmen. Dass ich dieses Unterfangen jedoch besser hätte planen müssen, machte mir netterweise das Personal an der Kasse deutlich: Warum ich denn nun noch ins Museum wolle, wurde ich in kühl-distanzierter nordhessischer Manier gefragt; denn ich wüsste… //weiterlesen
Ansichten: 714