blog.arthistoricum.net

Ansichten: 4

»AI meets AH« / »Artificial Intelligence meets Art History«, Vorabend des Tags der Provenienzforschung, 9. April 2024, 19.00 Uhr, online

Save the date: Beiträge von Ruth von dem Bussche und Fabio Mariani im Rahmen der Online-Veranstaltung »AI x AH« / »Artificial Intelligence meets Art History« am Vorabend des Tags der Provenienzforschung 2024: am Dienstag, den 9. April 2024, 19.00 bis 20.00 Uhr. Veranstaltung: »AI x AH« / »Artificial Intelligence meets Art History« Zeitraum: Dienstag, 9. April 2024, 19.00–20.00 Uhr  Beiträge: Ruth von dem Bussche (Düsseldorf): t.b.a. Fabio Mariani (Leuphana Universität Lüneburg): t.b.a. (Vortrag… //weiterlesen
Ansichten: 25

Veranstaltung des NFDI4Culture "Brücken schlagen zwischen Terminologien: Herausforderungen und Perspektiven"

Daten unterschiedlicher Herkunft, die mit standardisierten Terminologien beschrieben werden, können übergreifend verstanden und genutzt werden, was ihre Eindeutigkeit, Interoperabilität, Wiederverwendbarkeit und damit ihre Qualität erheblich verbessern kann. Die Online-Veranstaltung des NFDI4Culture am 20./ 21. März 2024 widmet sich diesem Thema und lotet den Umgang mit und im Verständnis von Terminologien aus. //weiterlesen
Ansichten: 69

#arthistoCast Folge 12: Digitalität und Kunstgeschichte – ein Theorie- und Metagespräch über aktuelle Debatten

Die digitale Kunstgeschichte ist nun kein neues Phänomen mehr. Publikationsformate haben sich etabliert, Forschungsschwerpunkte gebildet und es wurden die ersten (Junior-) Professuren besetzt. Und trotzdem scheinen sich die Kritikpunkte oder die Debatten an und über die Digitale Kunstgeschichte immer wieder um dieselben Themen zu drehen. Wie lässt sich da vernünftig miteinander reden, ohne dass man aneinander vorbeiredet? In dieser… //weiterlesen
Ansichten: 101

„Kunst und Fälschung. Aus dem Falschen das Richtige lernen“

Eine Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg in Kooperation mit der Heidelberger Fälschungs-Studien-Sammlung HeFäStuS des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg. Vom 29. Februar bis 30. Juni 2024 macht die Heidelberger Fälschungs-Studien-Sammlung HeFäStuS einen großen Teil ihres Bestandes erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Die von Prof. Dr. Henry Keazor kuratierte Ausstellung „Kunst und Fälschung. Aus dem Falschen das Richtige lernen“ vermittelt… //weiterlesen
Ansichten: 116

Vom Wohnhaus zum Gedächtnisort – Das Albrecht-Dürer-Haus im ausgehenden 19. Jahrhundert

„Sie sehen es geschieht etwas, wenn es auch nicht regnet, tröpfelt’s doch.“, schrieb Friedrich Wilhelm Wanderer am 28. August 1880 über die Renovierungsmaßnahmen in Dürers ehemaligem Wohnhaus an Georg Kress von Kressenstein. Damit meinte er nicht etwa das undichte Dach, das ebenfalls dringend auszubessern war.1 Wanderer, der gemeinsam mit Kress der 1871 neu gegründeten Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung vorstand, bezog sich auf den Umbau und die Neugestaltung der beiden östlichen Zimmer im ersten… //weiterlesen
Ansichten: 88

#arthistoCast Folge 11: Digitale Kunst - ihre Geschichte, Akteur*innen und interaktiven Ansätze

Die Digitale Kunst führte im Kanon der Kunstgeschichte lange ein Schattendasein. Doch ihre Geschichte beginnt bereits in den 1960er Jahren. Sie war seitdem immer da. Es ist uns nur nicht so bewusst. In dieser Folge spricht Jacqueline Klusik-Eckert mit Julian Stalter über die lange Geschichte der digitalen Kunst und die vielen Akteur*innen dieser Kunstgattung. Die Digitale Kunst hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren, als… //weiterlesen

Archiv

arthistoricum.net auf Facebook

arthistoricum.net auf Twitter